Bereits die dritte Kerze erleuchtet den Adventskranz und Heilig Abend steht vor der Tür.
Auch im nun fast vergangenen Jahr 2020 war der Rostocker Offene Kanal Fernsehen (rok-tv) der Medienanstalt M-V ein anerkannter und geschätzter Ort für Medienbildungsprojekte und Mediendemokratie. Die Förderung von Meinungsvielfalt und Medienbildung fand sich letztendlich in der Vielfalt im Programm des Bürgersenders und in der Vielfalt seiner Bildungsangebote wieder.
Das Team des Rostocker Offenen Kanals möchte sich ganz herzlich bei Ihnen für das Interesse, das Engagement, ihre kreative Mitwirkung am Bürgersender sowie für die Unterstützung und die Begleitung bedanken. Dieser Dank gilt ebenso unseren Förderern und Partnern. Genießen Sie die ruhigen Tage des Weihnachtsfestes und beginnen Ihr Jahr, wie unsere Mitarbeiter, voller Vorfreude auf neue und spannende Herausforderungen.
Wir freuen uns, Sie ab dem 11. Januar 2020 wieder in unserem Sendehaus begrüßen zu dürfen.
Zum Jahresausklang haben wir über die Festtage ein interessantes und stimmungsvolles Programm zusammengestellt, das sich sehen lässt. Eine Besonderheit stellt die Teilnahme von rok-tv am internationalen Kurzfilmtag dar. Immer am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, sind unzählige Kurzfilme zu sehen – nicht nur in Kinos, sondern auch bei unzähligen Veranstaltungen. Dieses Jahr zum bereits sechsten Mal auch bundesweit in vielen Offenen Fernsehkanälen. Der vom Bundesverband für Bürgermedien e.V. und dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel initiierten Aktion haben sich in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Bürgerfernsehstandorte angeschlossen. Nähere Informationen zum Sondersendetag auf rok-tv finden Sie hier: https://rok-tv.de/aktuelles/nachrichten/940-kurzfilmtag-am-21-dezember-2020-bei-rok-tv.html
Hier einige Höhepunkte des Programms:
Im Rahmen des Praxisprojekttages der Jenaplanschule hat rok-tv zusammen mit den SchülerInnen der 7. und 8. Klasse einen Film zum Thema Märchen gemacht.
Lehrerinnen und Lehrer der Rudolf-Harbig-Schule in Damgarten sind in dieser Aufführung wieder traditionell in tolle Kostüme und neue/alte Rollen eines bekannten Märchens geschlüpft. Wer ist der nackte Kaiser?
Die Familie Maulwurf bereitet das Weihnachtsfest vor.
Eisenbahnreise mit überraschendem Weihnachtsmann-Besuch für Groß und Klein.
Das Weihnachtsmärchen vom Rostocker Weihnachtsmarkt aus dem Jahre 2019, aufgenommen von Jörg Friede
Geschichte von Maria und Josef auf ihre ganz eigene Art. Eine Woche lang erlebten die Kindergartenkinder in einem medienpädagogischen Projekt des „Medientreckers Fernsehen“ von rok-tv, wie ein Trickfilm entsteht: von der Idee bis zum Kindergartenkino. Und natürlich haben sie bis auf den Schnitt sich alles selbst ausgedacht und umgesetzt.
17 Kinder im Alter zwischen drei & fünf Jahren erobern das rok-tv Studio und spielen vor dem Greenscreen eine kleine Weihnachtsgeschichte.
Ein klassisches Konzert mit Musik von Telemann und Bach
Oper „Rigoletto“
Stadtteilmagazin mit Themen rund um Toitenwinkel, unter anderem:
Die genauen Sendezeiten und Zeiten der Wiederholungen finden Sie hier: