Sicherheit im Internet ist wichtig.
Dazu gehört auch der Schutz vor Viren.
Was sind Viren?
Viren sind kleine Computer-Programme.
Sie schaden den Computern.
Zum Beispiel:
Sie zerstören den Computer.
Oder:
Sie senden die Daten auf dem Computer weiter.
Zum Beispiel Bank-Daten.
Computer-Viren nennt man auch Spy-Ware.
Das ist Englisch und heißt:
Der Computer wird ausgespäht.
Oder man nennt sie Trojaner.
Weil der Virus getarnt wird.
Durch ein anderes Programm.
So wie ein trojanisches Pferd.
Darum ist wichtig:
Die Daten auf dem Computer müssen gut geschützt sein.
Wie geht das?
Man braucht dafür Schutz-Software.
[Software ist ein englisches Wort für ein Computer-Programm.]
Man braucht Programme zum Viren-Schutz.
Diese Programme nennt man Firewall.
Firewall ist Englisch.
Übersetzt heißt das: Brand-Schutz-Mauer.
Diese Programme sind wichtig.
Aber:
Man muss sich auch noch auf andere Arten schützen:
Bei der Umsetzung dieser allgemeinen Anforderungen an die Datensicherheit kann auf zwei Dokumente zurückgegriffen werden:
IT-Grundschutzhandbuch (IT-GSHB) des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Anlage zu § 9 Satz 1.
www.bsi.bund.de
www.datenschutz-mv.de
www.datensicherheit.de
Empfehlungen zur Sicherheit in mobilen Netzen:
www.bsi-fuer-buerger.de
www.handysektor.de