Flohmarkt im Internet - tauschen, verkaufen, verschenken, Neues entdecken

Online-Verkaufsportale und -Tauschbörsen sicher nutzen

Beschreibung

In jedem Haushalt sind Dinge vorhanden, die keine Verwendung mehr finden, die andere Personen jedoch gut gebrauchen könnten. Wenn Keller und Kleiderschrank überfüllt sind, bieten internetbasierte Tauschbörsen und Gebraucht-Kauf-Portale eine gute Gelegenheit, für ungeliebte Geschenke oder ausgelesene Bücher eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer zu finden. Selbst wenn sich der Verkauf nicht mehr lohnt, findet man doch beim Stöbern ausgemusterte, aber gut erhaltene Gegenstände zum Verschenken oder Tauschen. Online-Flohmärkte und Online-Tauschbörsen folgen dem Trend und bieten die passende App für das Smartphone oder den Tablet-PC. Damit wird die Handhabung und Nutzung erleichtert, beispielsweise durch das schnelle Hochladen von Fotos mittels einer integrierten Kamera. Zumeist unterhalten die Verkaufsportale und Online-Tauschbörsen außerdem eine ➔ Community, in der sich Gleichgesinnte finden. So werden die Portale zum Kommunikationsmittel und ermöglichen soziale Partizipation. Der hier vorgeschlagene Workshop soll nicht nur die Möglichkeiten der verschiedenen Online-Angebote für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugänglicher machen, sondern auch über den sicheren Umgang, beispielsweise über den Einsatz von Internet-Bezahlsystemen, informieren. 

Ziele

  • Sammeln, Hinterfragen, Diskutieren, Bewerten und Einordnen medialer Erfahrungen
  • Kennenlernen und Ausprobieren von Funktions- und Nutzungsweisen von Verkaufsplattformen und Tauschbörsen
  • Medien zweckbezogen und zielgerichtet für eigene und fremde Ziele einsetzen
  • Entwickeln instrumentell-qualifikatorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Diskutieren und Bewerten verschiedener Internetangebote/Apps 

Medien | Medieninhalte

PC/Laptop, Smartphone, Tablet mit Internetzugang | Online-Tauschbörsen und Online-Verkaufsportale 

Teilnehmerzahl | Begleitung

10 Teilnehmerinnen/Teilnehmer | 1 – 2 Medienpädagoginnen/-pädagogen

Ablaufform und -dauer

3 Workshops, je ca. 3 h

Sozialform(en)

Plenum, Partnerarbeit, Einzelarbeit

Methode(n)

Fragerunde, Präsentation, Erfahrungsaustausch

Ablaufskizze

Erster Tag – Wie funktionieren Tausch- und Verkaufsplattformen?

Einführung (30 min)

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde führt die Workshop-Leitung in die in Thematik ein. In einem Erfahrungsaustausch werden die bisherigen Erfahrungen zu Online-Tauschbörsen und Verkaufsportalen zusammengetragen. Eine Erwartungsabfrage klärt, ob die Teilnehmenden eher am Tausch oder Verkauf/Einkauf Interesse haben und ob es bestimmte Warengruppen gibt (z.B. Bücher, Kleidung), auf die besonderes Augenmerk gelegt werden sollte.

Mögliche Fragen zum Erfahrungsaustausch:

  • Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Internet?
  • Welche Online-Tauschbörsen kennen Sie?
  • Welche Verkaufsportale kennen Sie?
  • Welche Portale haben Sie bereits benutzt? Welche Erfahrungen haben Sie da- bei gemacht?
  • Welche Bedenken haben Sie bisher davon abgehalten, online Gebrauchtwaren zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen?

 

Präsentation der wichtigsten Verkaufsportale und Hinweise zum sicheren Umgang (30 min)

Die Workshop-Leitung präsentiert in einer Übersicht die wichtigsten Online-Verkaufsportale und erläutert deren Sortimente (Bücher, Kleidung, Haushalt etc.) sowie Transaktionsarten (Tauschen, Kaufen/Verkaufen, Verschenken, Ersteigern). Welche Plattformen vorgestellt werden, kann interessenabhängig entschieden werden. In diesem Beispiel liegt der Schwerpunkt auf Verkaufsportalen, da davon auszugehen ist, dass die Zielgruppe eher ihren Haushalt verkleinern möchte; außerdem sind Tauschbörsen aufgrund der dort geltenden Binnenwährung schwieriger in der Handhabung.

Gleichzeitig werden Hinweise zum sicheren Umgang mit sensiblen Informationen wie Bankdaten oder Adressen gegeben. Bei den meisten Portalen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich, um die Anbietenden kontaktieren zu können, Merklisten anzulegen und Vereinbarungen zu verhandeln.

Mögliche Leitfragen zum Vortrag:

  • Wer wird von den jeweiligen Portalen hauptsächlich als Adressatin/Adressat angesprochen?
  • Welchem System folgen die Portale?
  • Wie sicher sind Online-Bezahlsysteme (PayPal, Skrill etc.), und was sollten deren Kundinnen/Kunden beachten?
  • Welche Daten sind bei einer Anmeldung erforderlich?
  • Woran erkennt man vertrauenswürdige Verkaufende/Kaufende? 

 

Ein Blick auf die Verkaufsportale (1,5 h)

Die Teilnehmenden bilden Arbeitspaare oder üben sich einzeln im Umgang mit den vorgestellten Verkaufsplattformen. Sie sehen sich die Internetseiten online an. Wenn vorhanden, werden zusätzlich ausgewählte Apps auf dem Smartphone oder Tablet installiert. Im Idealfall handelt es sich um die persönlichen Geräte der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden verschaffen sich einen Überblick über das Angebot, orientieren sich in der Benutzungsführung, informieren sich über die Handelsbedingungen und die Bewertungsmodalitäten. Dabei werden sie von den Durchführenden unterstützt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erstellt ein persönliches Ranking bzw. eine Favoritenliste. Dies bildet die Diskus- sionsgrundlage für die abschließende Bewertung.

Mögliche Fragen zur Bewertung:

  • Welche Produktgruppen werden gehandelt/getauscht?
  • Nach welchem System wird gehandelt?
  • Ist die Plattform praktikabel und nutzungsfreundlich?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, mich vor dem Kauf/Tausch über die Seriosität der/des Anbietenden zu informieren?
  • Wie sind Bezahlung und Versand organisiert?
  • Welche Vor- und Nachteile sind zu erkennen?
  • Warum würden Sie diese Internetseite oder App nutzen oder weiterempfehlen?
  • Welche Gefahren sehen Sie?
  • Welche Chancen ergeben sich aus der Nutzung für Sie?

 

Registrierung, Diskussion und Reflexion (1 h)

Zum Abschluss werden die Vor- und Nachteile der geprüften Plattformen diskutiert, bewertet und Favoritinnen/Favoriten benannt. Günstig wäre, wenn sich alle auf eine gemeinsame Börse einigen können, auf der sie Artikel anbieten wollen. Die Teilnehmenden sollten bereits an dieser Stelle die Registrierung vornehmen, um diese bis zum nächsten Workshop abschließen zu können. Hierzu ist in der Regel ein PostID-Verfahren erforderlich, das einige Tage in Anspruch nimmt. Die persönlichen Profile werden vervollständigt, wobei noch einmal der Schutz der persönlichen Daten thematisiert wird. Gerade in Verkaufsportalen schafft ein vollständiges Profil Vertrauen und erleichtert die Transaktion, gibt aber auch die größte Datenmenge preis. In einer abschließenden Runde wird der Workshop reflektiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit dem Hinweis entlassen, zwei bis drei Dinge aus ihrem Haushalt – Bücher oder Kleidung bieten sich für den Anfang an – herauszusuchen, die sie verkaufen möchten und zum nächsten Workshop mitzubringen. Außerdem sollen sie sich darüber informieren, ob ähnliche Artikel auf der Plattform angeboten werden und welche Preise sie erzielen.

Hinweis: Für die Registrierung wird eine E-Mail-Adresse benötigt. Bei Bedarf kann hierzu das Angebot „Wir bleiben in Kontakt!“ genutzt werden. 

Tag 2: Mein erstes Angebot

Einführung (30 min)

Die Teilnehmenden haben sich zwischen den Workshops mit der von ihnen gemeinsam gewählten Plattform beschäftigt, Preise verglichen und sich den Bewertungsmodus für Plattformnutzende angeschaut. Dabei entstandene Fragen werden auf Moderationskarten gesammelt, thematisch geordnet und sichtbar im Raum angebracht.

Vortrag und Diskussion: Vom Artikel zum Angebot (1 h)

Das Verkaufen gebrauchter Artikel auf speziellen Internetplattformen ist ein sehr komplexer Vorgang, bei dem Enttäuschungen vorprogrammiert sind, wenn die Nutzenden nicht richtig darauf vorbereitet werden. Möglicherweise ist ihnen beim Stöbern auf den Plattformen schon selbst aufgefallen, dass Verkaufende mit höheren Bewertungszahlen häufig bessere Preise erzielen, als solche, die noch keine Bewertungen bekommen haben, dass erzielte Preise von der Ablaufzeit des Angebots abhängen und dass die Bildqualität für den Verkauf eine entscheidende Rolle spielt. Daneben sollte der Vortrag auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Plattformen, auf Angebotsformen, Versandbedingungen und rechtliche Probleme (Gewährleistung, Schutz für Kaufende), auf mögliche Bezahlarten und die in der Einführung gestellten Fragen der Teilnehmenden eingehen. Die Teilnehmenden verfolgen den Vortrag an ihren Geräten mit. Anschließend wird das Gehörte von den Teilnehmenden zusammengefasst und das weitere Vorgehen diskutiert.

Das erste Angebot einstellen (1 h)

Zuerst müssen Fotos von den zu verkaufenden Angeboten gemacht werden. Wenn die Teilnehmenden das Fotografieren mit Smartphone oder Tablet noch nicht beherrschen, kann das Angebot „Dem Augenblick Dauer verleihen – Möglichkeiten des digitalen Fotografierens“ in Auszügen genutzt werden; dafür sollten mindestens eine Stunde zusätzlich oder ein weiterer Workshop eingeplant werden. Anschließend werden Beschreibungen der Angebote verfasst, und die Teilnehmenden füllen unter Anleitung die Maske aus. Der Angebotszeitraum sollte so gewählt werden, dass er möglichst nah vor dem nächsten Termin liegt, um den Versand dann gemeinsam vorbereiten zu können und Erfahrungen zu besprechen. Wenn die Zeit ausreicht und der Bedarf besteht, können weitere Angebote eingestellt werden.

Auswertung und Reflexion (30 min)

Zum Abschluss bekommen die Teilnehmenden Gelegenheit, über ihre Erfahrungen und aufgetretene Schwierigkeiten zu sprechen. Sie werfen gemeinsam noch einmal einen Blick auf die eingestellten Angebote und verabreden die Aufgaben des nächsten Tages. 

Tag 3: Den Verkauf abschließen und selbst kaufen

Besprechen der Verkäufe (30 min)

Die Teilnehmenden werden bei ihrem ersten Verkauf sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben, die zu Beginn des dritten Tages thematisiert werden. Vor allem, wenn die Verkaufserlöse nicht den Erwartungen entsprechen, ist es wichtig, nach Ursachen zu suchen und Schlussfolgerungen abzuleiten.

Versandvorbereitungen (1 h)

Damit Kaufende und Verkaufende am Ende zufrieden sind und die ersten Bewertungen auch das Ansehen der Teilnehmenden erhöhen können, sind die entsprechenden Regeln der Plattform einzuhalten. Versand- und Bezahlart sind bereits beim Erstellen des Angebotes von Bedeutung gewesen. Hier werden nun die richtige Verpackung, der Kauf von Versand-Etiketten und die Kommunikation mit der/dem Kaufenden thematisiert. Außerdem sollte das Bewertungssystem an dieser Stelle noch einmal genauer unter die Lupe genommen werden. Wer bewertet was, wann und mit welchen Folgen? Wie reagiert man auf unangemessene Bewertungen? Was kann ich tun, wenn die/der Kaufende nicht zahlt? Diese Fragen werden auch dieses Mal am besten in einem Vortrag geklärt, den die Teilnehmenden an ihren eigenen Geräten mit eigenen Beispielen mitverfolgen können. Anschließend werden gemeinsam die Vorbereitungen für den Versand getroffen.

Angebote finden, weitere Funktionen nutzen und selbst einkaufen (1 h)

Die großen Verkaufsplattformen bieten ständig eine unübersehbare Menge von Waren und Dienstleistungen an, gerade bei Auktionsangeboten besteht die Gefahr, letztlich einen höheren Preis zu zahlen, als man sich vorgenommen hatte, wenn in den letzten Minuten mehrere potenzielle Kaufende mitbieten oder die Versandkosten nicht beachtet werden. Außerdem sind die Fragen des Schutzes für Kaufende und der Gewährleistung erneut zu thematisieren. Die Teilnehmenden sollen deshalb nun unter Anleitung selbst nach Artikeln suchen, die Angebote miteinander vergleichen, Listen beobachteter Artikel erstellen, Shops besuchen, Bewertungen vergleichen – und natürlich Fragen stellen. Dabei legt jede/jeder eine Pro-/Kontra-Liste an und sammelt Argumente für und gegen den Handel auf Verkaufsplattformen.

Auswertung, Reflexion und Abschluss (30 min)

Die Listen der Teilnehmenden werden gemeinsam zu einer Liste zusammengefasst, dabei werden die Argumente diskutiert und ergänzt. Die Durchführenden laden dazu ein, auch andere Plattformen vergleichend zu besuchen, gerade dann, wenn man auf der Suche nach Artikeln bestimmter Warengruppen ist, für die es oft spezielle Plattformen gibt. Ob auf weitere Formen von Transaktionen, etwa das Verschenken oder Tauschen, oder regionale Börsen in einem weiteren Workshop eingegangen wird, kann nach Interesse der Teilnehmenden entschieden und verabredet werden. Die Teilnehmenden fassen abschließend ihre Erkenntnisse aus allen drei Tagen zusammen; methodisch bieten sich verschiedenfarbige Moderationskarten an. 

Materialien und Technik

PC, Tablet und/oder Smartphone mit Internetzugang, Beamer, Leinwand 

Mögliche Ansprechpartner und Kontakte

Medienpädagoginnen und -pädagogen

Anregungen zum Angebot

Die verschiedenen Plattformen können auch auf mehrere Stationen aufgeteilt und nach Warengruppen sortiert werden.


Zurück

Schließen