Ein Angebot der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern (LAKOST M-V)
Kinder kommen bereits frühzeitig mit Medien in Berührung. Damit sie einen sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit ihnen lernen, bedarf es vor allem einer kompetenten Medienerziehung durch die Eltern.
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Eltern, deren Kinder im Kindergarten- bzw. Grundschulalter sind. Es wird vermittelt, wie Medien auf Kinder wirken und was getan werden kann, um den Kindern einen kompetenten Medienumgang zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte:
Fernsehen, Werbung, Aufarbeiten von Medienerlebnissen, -internet, Anregung zur Medienerziehung und Medien in der Kita
Eltern und Großeltern
25 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer (Workshop) | Unbegrenzte Teilnehmerzahl (Vortrag)
Vortrag oder Workshop | ab 1 h bis 2 Tage
Frontal, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Plenum
Der Ablauf hängt von individuellen Absprachen und dem jeweiligen Zeitumfang ab.
Vortrag mit Diskussion oder Workshop:
1. Einstieg
2. Vortrag
3. Gruppen- und Einzelarbeit
Laptop, Lautsprecher, Beamer, Filme, Powerpoint-Präsentation, Handout
Das Informationsportal aus Mecklenburg-Vorpommern
Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung
Mecklenburg-Vorpommern (LAKOST M-V)
Lübecker Straße 24 a
19053 Schwerin
Telefon: (03 85) 7 85 15 60
Fax: (03 85) 7 58 94 90
E-Mail: graemke@lakost-mv.de
Internet: www.lakost-mv.de
Dieses Angebot richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, aber auch an Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer.